Herr Drossel war begeisterter Privatinvestor – oder, wie seine Frau sagte: „Mann mit zu viel Depot und zu wenig Ahnung.“ Seine Lieblingsbeschäftigung war es, in Foren mit klangvollen Titeln wie „Finanzrakete24“ oder „Dividenden-Dompteure“ über Aktien zu diskutieren, die laut Internet „kurz vor dem Explosionsdurchbruch stehen“.
Eines Abends stieß er auf einen besonders geheimnisvollen Kommentar:
„Das nächste große Ding kommt mit 4 Buchstaben. Gamechanger. Noch völlig unter dem Radar. Code: WUFF.“
„WUFF?“, murmelte Drossel. „Das klingt nach Hund – oder Reibach.“
Sofort suchte er die Aktie. Doch… nichts. Kein Ticker, kein Kürzel, keine Firma.
„Aha! Das ist noch so neu, dass es die Aktie noch gar nicht gibt!“, schloss Drossel messerscharf. Und weil er sich gerade in einem DIY-Finanzkurs auf YouTube befand (Kapitel 12: „Wie man ein Wertpapierprospekt als PDF speichert“), beschloss er kurzerhand:
Er gründet einfach selbst die WUFF AG.
Er meldete ein Einzelunternehmen an, ließ ein Logo mit einem comicartigen Mops designen und schrieb eine Firmenbeschreibung, die aus zehn Buzzwords und null Inhalt bestand:
„WUFF AG steht für disruptive Innovation im Bereich dezentralisierter Haustierlösungen auf Basis emotionaler Nachfrage. Nachhaltig. Digital. Bellend.“
Was dann geschah, kann man nur als Internet-Magie bezeichnen:
Ein Reddit-Forum entdeckte die „WUFF AG“, hielt sie für den geheimen Krypto-Spin-Off eines großen Tech-Konzerns, und innerhalb eines Tages gingen auf Herrn Drossels frisch gebastelter Website hunderte Vorbestellungen für ein Produkt ein, das nicht existierte.
Der Höhepunkt kam, als ein Influencer auf TikTok behauptete, er habe mit WUFF „sein Depot versiebenfacht“ – und nebenbei „das Fell seines Labradors verbessert“.
Herr Drossel, überfordert und leicht panisch, löschte alles. Doch es war zu spät: Die WUFF AG wurde zum Meme.
Heute zirkuliert in Finanzkreisen ein geflügelter Satz:
„Ist das real – oder nur ein WUFF?“
Und Herr Drossel? Der hält sich seitdem zurück. Also… meistens. Er plant gerade was Neues. Codename: MIAU Inc.
Moral der Geschichte: Wer an der Börse nur einem Gerücht folgt, gründet am Ende vielleicht selbst eins.