Herr Dr. Schreiber, der ehrgeizige CEO der aufstrebenden „Innoventures AG“, war bekannt für seine unorthodoxen Ansätze. Sein Lieblingsspruch: „Denken Sie immer außerhalb der Box – oder, wenn nötig, außerhalb des gesamten Gebäudes!“ Doch eines Tages brachte sein kreativer Führungsstil die Firma in eine skurrile Situation.
Es begann an einem hektischen Montagmorgen, als Herr Dr. Schreiber eine wichtige Vorstandssitzung plante. Sein treuer Assistent hatte Urlaub, und die neue Assistentin, die noch nicht alle internen Abläufe kannte, half bei den Vorbereitungen. In der Eile schickte sie eine automatische Einladung zur Sitzung – an alle, die in der Firmen-Datenbank als potenzielle Teilnehmer markiert waren. Leider gehörte dazu auch Schröder, die Bürokatze.
Schröder, eine gemütliche Perserkatze, war ursprünglich als „Maskottchen“ ins System eingetragen worden, doch ein IT-Fehler hatte sie mit dem Kürzel „CFO“ (Chief Feline Officer) versehen. Prompt erschien Schröder im digitalen Kalender als neuer Finanzchef.
Am Tag der Sitzung saß Dr. Schreiber in seinem Konferenzraum, als plötzlich Schröder durch die Tür spazierte und sich auf den besten Sessel rollte. „Was macht die Katze hier?“, fragte ein verblüffter Vorstand.
Die Assistentin errötete und erklärte den Fehler. Doch statt die Katze rauszuschmeißen, lächelte Dr. Schreiber schelmisch. „Lassen wir Schröder doch mal bleiben. Vielleicht bringt sie frischen Wind in unsere Zahlen.“
Was folgte, war ein historisches Meeting. Jedes Mal, wenn eine komplizierte Finanzfrage gestellt wurde, nickte Dr. Schreiber in Schröders Richtung. Die Katze schnurrte oder putzte sich – und erstaunlicherweise wirkte das auf die Anwesenden beruhigend. „Sehen Sie? Schröder hat alles im Griff“, sagte der CEO zufrieden.
Nach dem Meeting kursierten schnell Bilder von Schröder auf LinkedIn, versehen mit Hashtags wie #CatFinance und #InnovativeLeadership. Die Börsenanalysten liebten es, und der Aktienkurs von Innoventures AG stieg sprunghaft. „Schröder, die Katze mit dem goldenen Pfotenabdruck“, titelte eine Wirtschaftszeitung.
Natürlich musste Schröder am Ende wieder auf ihre Rolle als Maskottchen reduziert werden, aber ihre Zeit als CFO ging in die Geschichte ein. Und Herr Dr. Schreiber? Er ließ Schröder in jeder Vorstandssitzung einen festen Platz – sicher ist sicher.
Moral der Geschichte: Manchmal braucht es keine Finanzexperten, sondern nur ein schnurrender CFO, um die Märkte zu begeistern!
Sonntag, 12. Januar 2025
12.1.2025: Der CEO, der versehentlich seine Katze als CFO einstellte
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
29.6.2025: Der Tag, an dem ein Emoji die Börse bewegte
Herr Breuer, Finanzjournalist mit Twitter-Zwangsstörung und einem Hang zu dramatischen Formulierungen, liebte es, seine Börsenkommentare mit...
-
Im hochmodernen Trading-Raum der „Global Stock Gurus AG“ herrschte an einem Mittwochmorgen reges Treiben. Händler starrten auf blinkende Bil...
-
Herr Fischer, ein ehrgeiziger Broker mit einem Hang zu Trends, war immer auf der Suche nach der nächsten großen Sache. Eines Tages stieß er ...
-
Herr Ziegler war ein erfahrener Aktienhändler, bekannt für seine unerschütterliche Ruhe und sein Faible für kleine Risiken mit großen Gewinn...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen