Herr Lehmann, ein renommierter Finanzberater, war bekannt für seine ausgeklügelten Anlagestrategien. Doch nach 20 Jahren im Geschäft fühlte er sich ausgebrannt. Der ständige Druck, die besten Empfehlungen zu geben, lastete schwer auf ihm. Eines Abends, nach einer anstrengenden Woche voller Kundentermine, fiel sein Blick auf den Papagei seines Nachbarn, der fröhlich auf dem Balkon plapperte.
„Warum nicht?“, dachte Herr Lehmann. „Vielleicht hat der Papagei mehr Glück als ich.“
Am nächsten Morgen ging Herr Lehmann mit einer Liste von Aktiennamen zum Nachbarn und bat um eine kleine Demonstration. Der Papagei, der auf den Namen „Charlie“ hörte, wurde instruiert, aus einer Reihe kleiner Papierschnipsel mit Aktiennamen einen herauszupicken. Charlie entschied sich für „Bananen AG“.
„Na großartig“, murmelte Herr Lehmann. „Ich soll also in ein Unternehmen investieren, das Fruchtkisten verkauft?“
Doch neugierig auf die Ergebnisse beschloss er, Charlies Vorschlag tatsächlich umzusetzen. Zur Überraschung aller schoss die Aktie in den folgenden Wochen in die Höhe – eine neue Kooperation mit einem großen Supermarkt sorgte für einen Boom.
Herr Lehmann war begeistert. Fortan wurde Charlie der inoffizielle Co-Berater seines Büros. Die Kunden liebten den „tierischen Instinkt“, und Herr Lehmann genoss den neuen Ruhm. „Fragt Charlie“, wurde schnell zum Motto des Unternehmens.
Natürlich blieben Rückschläge nicht aus. Als Charlie eines Tages „Krabben & Co.“ auswählte, endete das Investment im Chaos – ein starker Monsun hatte die Lieferketten des Unternehmens lahmgelegt. Doch die Kunden sahen das sportlich: „Na ja, niemand ist perfekt. Nicht mal ein Papagei.“
Am Ende des Jahres wurde Charlie offiziell zum „Chief Instinct Officer“ ernannt, und Herr Lehmann verkaufte T-Shirts mit der Aufschrift: „Vertraue Charlie – er hat einen Schnabel für Trends!“
Moral der Geschichte: Manchmal braucht es keine komplexen Algorithmen – manchmal reicht ein Papagei mit einem glücklichen Händchen. Oder Schnabel.
Sonntag, 2. Februar 2025
2.2.2025: Der Finanzberater, der den Papagei befragte
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
12.10.2025: Der Trader, der versehentlich eine Hochzeitsgesellschaft shortete
Herr Lindner – nicht verwandt mit Christian, aber ähnlich überzeugt von sich selbst – war Daytrader aus Leidenschaft. Seine Spezialität: Sho...
-
Herr Breuer, Finanzjournalist mit Twitter-Zwangsstörung und einem Hang zu dramatischen Formulierungen, liebte es, seine Börsenkommentare mit...
-
Herr Drossel war begeisterter Privatinvestor – oder, wie seine Frau sagte: „Mann mit zu viel Depot und zu wenig Ahnung.“ Seine Lieblingsbesc...
-
Bei der altehrwürdigen Fondsgesellschaft „Sicher & Solide“ lief alles nach Protokoll. Die Zahlen wurden in Excel gepflegt, das Reporting...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen