Herr Brückner, 74 Jahre alt, war frisch in Rente und auf der Suche nach einem spannenden Hobby. Während andere Gleichaltrige sich für Gartenarbeit oder Kreuzworträtsel entschieden, sagte Herr Brückner: „Ich mach jetzt Börse!“
Sein Sohn schenkte ihm ein Online-Depot und sagte: „Papa, bloß nichts Kompliziertes. Fang klein an – vielleicht mit einem ETF.“ Herr Brückner nickte – und klickte. Und klickte noch ein bisschen mehr.
Drei Stunden später hatte er die Hälfte seiner Rente in eine Aktie investiert, von der er dachte, sie hieße „Steig\&Steig AG“. In Wahrheit hatte er jedoch ein Hebelprodukt erworben – ein Short-Zertifikat auf genau diese Firma.
Am nächsten Tag stieg der Kurs der Steig\&Steig AG – wie zu erwarten bei diesem Namen – um 8 %. Herr Brückner jedoch wunderte sich:
„Warum sinkt denn meine Position, wenn die Aktie steigt? Ist die Börse kaputt?“
Er rief bei der Bank an. Die freundliche Dame am Telefon versuchte zu erklären:
„Sie haben ein Short-Zertifikat gekauft, Herr Brückner. Das setzt auf fallende Kurse.“
„Wieso sollte ich denn wollen, dass was fällt? Ich bin 74, ich brauch Sicherheit – kein Nervenkitzel!“
„Nun…“
„Und was ist überhaupt ein Hebel? Das klingt nach Heimwerkermarkt, nicht nach Altersvorsorge!“
Die Bankfrau lachte. „Kurz gesagt: Sie wetten gerade mit doppeltem Risiko dagegen, dass die Aktie steigt.“
„Na bravo. Ich wollte doch eigentlich nur was Ruhiges fürs Enkelkonto.“
Zum Glück stieg die Aktie am Folgetag nicht weiter, sondern fiel plötzlich leicht – aufgrund einer Pressemeldung über ein neues Konkurrenzprodukt. Herr Brückner sah seinen Depotwert steigen und rief sofort seinen Sohn an:
„Ich bin offenbar ein natürlicher Shortseller! Vielleicht mach ich daraus ein neues Hobby: Rentner traden gegen den Trend!“
Seitdem trifft sich Herr Brückner jeden Mittwoch mit ein paar anderen Ruheständlern zum „Kaffee & Kontra“-Club – wo man bei Streuselkuchen diskutiert, welche Aktien man nicht mag.
Moral der Geschichte: Auch in der Rente kann man an der Börse mitmischen – manchmal sogar erfolgreicher, wenn man aus Versehen gegen alles wettet.
Sonntag, 1. Juni 2025
1.6.2025: Der Rentner, der aus Versehen ein Shortseller wurde
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
29.6.2025: Der Tag, an dem ein Emoji die Börse bewegte
Herr Breuer, Finanzjournalist mit Twitter-Zwangsstörung und einem Hang zu dramatischen Formulierungen, liebte es, seine Börsenkommentare mit...
-
Im hochmodernen Trading-Raum der „Global Stock Gurus AG“ herrschte an einem Mittwochmorgen reges Treiben. Händler starrten auf blinkende Bil...
-
Herr Fischer, ein ehrgeiziger Broker mit einem Hang zu Trends, war immer auf der Suche nach der nächsten großen Sache. Eines Tages stieß er ...
-
Herr Ziegler war ein erfahrener Aktienhändler, bekannt für seine unerschütterliche Ruhe und sein Faible für kleine Risiken mit großen Gewinn...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen