Sonntag, 25. Mai 2025

25.5.2025: Die Aktie, die nur freitags stieg – wegen eines Bäckers

Herr Lindner, ein begeisterter Privatanleger mit Hang zur Detailverliebtheit, hatte eine besondere Leidenschaft: Kurse beobachten. Genauer gesagt: stundenlang Muster in Aktienverläufen suchen, die sonst kein Mensch sah.

Eines Tages stieß er auf etwas Seltsames. Die Aktie der „Krümel & Co. AG“, einem kleinen Backwarenhersteller, stieg seit Wochen nur freitags. Montags dümpelte sie vor sich hin, dienstags fiel sie leicht, mittwochs schlief sie fast ein – doch jeden Freitag? Zack – plus zwei bis drei Prozent.

„Das kann kein Zufall sein!“, murmelte Herr Lindner und begann zu recherchieren.

War es vielleicht ein geheimer Algorithmus? Ein gut versteckter Insiderhandel? Ein Bäcker-Orakel, das nur zum Wochenende aktiv wurde?

Er ging tiefer – Unternehmensberichte, Wetterdaten, Feiertagskalender. Nichts. Doch dann fiel ihm etwas auf: Jeden Freitag um genau 11:15 Uhr postete ein kleiner Familienbäcker aus dem Ort des Unternehmens auf Instagram das Bild eines frischen, noch dampfenden Nusszopfs – mit dem Hashtag:
#KrümelLiebe

Lindner stutzte. „Das ist doch lächerlich.“ Aber die Daten sprachen für sich: Mit dem Nusszopf kam der Kursanstieg.

Er kaufte Aktien – ausschließlich donnerstags. Und verkaufte – konsequent freitags um 15:00 Uhr. Es funktionierte. Woche für Woche.

Die Sache sprach sich herum. Bald warteten Analysten weltweit gespannt auf das Freitags-Posting. Sogar Börsen-Newsletter begannen mit: „Der Nusszopf kommt – kaufen oder nicht?“

Als der Bäcker eines Freitags krankheitsbedingt kein Foto postete, stürzte der Kurs ab. Ein Drama. Die Firma musste eine Pressemitteilung veröffentlichen:
„Der Bäcker hat Schnupfen. Keine Panik – der Zopf kommt nächste Woche wieder.“

Seitdem nennt man dieses Phänomen in Börsenkreisen liebevoll den „Zopf-Effekt“. Herr Lindner? Der genießt inzwischen seinen Ruhestand – bei Kaffee, Kuchen und einem Depot voller Backwaren-Aktien.

Moral der Geschichte: Die Börse hat ihre eigenen Rezepte – und manchmal reichen dafür Mehl, Nüsse und ein gut platzierter Hashtag.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

29.6.2025: Der Tag, an dem ein Emoji die Börse bewegte

Herr Breuer, Finanzjournalist mit Twitter-Zwangsstörung und einem Hang zu dramatischen Formulierungen, liebte es, seine Börsenkommentare mit...