Sonntag, 3. August 2025

3.8.2025: Die Aktie, die wegen eines verlorenen Einkaufschips explodierte

Frau Schneider war keine typische Anlegerin. Sie hatte keine Watchlist, kein Depot bei einem hippen Neo-Broker und verstand unter „KGV“ ehrlich gesagt „Käse-Gurken-Verhältnis“. Doch eines Tages geriet sie – völlig unfreiwillig – in das Zentrum eines Börsenspektakels.

Es begann beim Supermarkt. Frau Schneider stand wie immer an der Einkaufswagenschlange, als sie feststellte: **Kein Chip. Keine Münze. Keine Chance.**
In ihrer Verzweiflung kramte sie in ihrer Tasche – und zog ein altmodisches Werbegeschenk hervor: Einen Chip mit der Aufschrift:

> **"Coin4Cart – Die Blockchain-Lösung für Einkaufswagenprobleme."**

„Klingt… modern“, murmelte sie und steckte das Ding in den Wagen. Es funktionierte. Doch beim Hineinfahren ins Geschäft ließ sie das Teil versehentlich im Wagen liegen. Der Chip fiel klappernd auf den Boden.

Ein Teenager, der das Ganze beobachtet hatte, hob ihn auf, scannte den QR-Code auf der Rückseite und landete auf der Homepage von Coin4Cart – einem winzigen Start-up, das niemand kannte, das aber angeblich „die letzte analoge Lücke der Welt digitalisiert“: das Einkaufswagensystem.

Der Teenager war Influencer mit 2,1 Millionen Followern auf TikTok. Noch am selben Abend postete er ein Video:

> „Diese Frau hat mir den coolsten Coin überhaupt überlassen – sie ist die Satoshi Nakamoto der Supermarktgänge!“

Innerhalb von 24 Stunden stieg die Aktie von Coin4Cart um 500 %.
Die Webseite stürzte ab.
Ein Onkel aus Bottrop gründete ein CoinFanForum.
Und irgendwo in Berlin beantragte jemand ernsthaft eine Lizenz für einen **Einkaufswagen-ETF.**

Frau Schneider erfuhr von alledem – nichts.
Erst als ihr Neffe sie besorgt fragte: „Tante, bist du jetzt reich? Ich hab dich auf TikTok gesehen, wie du revolutionär einen Einkaufswagen schiebst!“, wurde sie neugierig.

Sie googelte. Sie lachte. Und sie tat das einzig Logische:
Sie kaufte 50 Coin4Cart-Chips für 99 Cent das Stück – und verkaufte sie auf eBay für 49 € pro Stück als „Original-Investorinnen-Memorabilia“.

**Moral der Geschichte:** Manchmal braucht es keine App, keinen Algorithmus und keine Ahnung – manchmal reicht ein Einkaufschip, der zu Boden fällt… und die Börse gleich mit in die Höhe reißt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

12.10.2025: Der Trader, der versehentlich eine Hochzeitsgesellschaft shortete

Herr Lindner – nicht verwandt mit Christian, aber ähnlich überzeugt von sich selbst – war Daytrader aus Leidenschaft. Seine Spezialität: Sho...