Herr Reuter war Börsenhändler mit Leib und Seele. Sein Tag begann um 7:00 Uhr mit Espresso, Chartanalyse und einem nervösen Zucken im linken Augenlid. Punkt 9:00 Uhr war sein Revier: der deutsche Leitindex DAX.
Doch an einem völlig gewöhnlichen Dienstag geschah das Ungewöhnliche. Um exakt 12:01 Uhr blieb der DAX einfach stehen. Kein Zucken, kein Zappeln, keine Bewegung. Die Kurve sah aus wie eingefroren.
Reuter starrte auf den Bildschirm. „Was ist das denn jetzt? Hat der DAX Urlaub eingereicht?“
Panik brach im Handelssaal aus. „Systemfehler! Netzwerkproblem! Hackerangriff?!“, rief jemand, während drei Analysten gleichzeitig versuchten, den Router zu hypnotisieren.
Doch nichts half. Der DAX bewegte sich einfach nicht weiter.
Zwei Minuten später erschien auf den Bildschirmen eine ungewöhnliche Mitteilung:
„Der DAX befindet sich derzeit in der Mittagspause. Bitte versuchen Sie es ab 13:00 Uhr erneut. Guten Appetit.“
Reuter rieb sich die Augen. „Ist das jetzt ein Scherz? Haben wir KI in den Index gelassen, und jetzt will der auch Kantinenessen?!“
In der Zentrale herrschte Chaos. Die Presseabteilung bekam schon die ersten Anfragen:
– „Hat der DAX Burnout?“
– „Ist das ein Zeichen für einen humaneren Kapitalismus?“
– „Muss jetzt auch der Dow Jones Mittag machen?“
Kurz nach 13:00 Uhr – wie angekündigt – sprang der DAX plötzlich wieder an. Frisch, lebendig, fast… energiegeladen. In nur zehn Minuten holte er auf, als hätte er einen Espresso getrunken.
Später stellte sich heraus: Ein Praktikant hatte versehentlich einen Pausen-Timer aktiviert – im Rahmen eines internen Tests für „börsenpsychologische Entschleunigung“. Der Timer war an den echten Live-Feed gekoppelt. Ups.
Der Praktikant bekam keinen Ärger – im Gegenteil: Eine große Tageszeitung lobte ihn in einem Artikel mit dem Titel: „Endlich macht auch der DAX mal Pause.“
Sonntag, 27. April 2025
27.4.2025: Der Tag, an dem der DAX aus Versehen Mittagspause machte
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
12.10.2025: Der Trader, der versehentlich eine Hochzeitsgesellschaft shortete
Herr Lindner – nicht verwandt mit Christian, aber ähnlich überzeugt von sich selbst – war Daytrader aus Leidenschaft. Seine Spezialität: Sho...
-
Herr Breuer, Finanzjournalist mit Twitter-Zwangsstörung und einem Hang zu dramatischen Formulierungen, liebte es, seine Börsenkommentare mit...
-
Herr Drossel war begeisterter Privatinvestor – oder, wie seine Frau sagte: „Mann mit zu viel Depot und zu wenig Ahnung.“ Seine Lieblingsbesc...
-
Bei der altehrwürdigen Fondsgesellschaft „Sicher & Solide“ lief alles nach Protokoll. Die Zahlen wurden in Excel gepflegt, das Reporting...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen